Bodenanalytik und teilflächenspezifische Grunddüngung
Seit der Novellierung der DüV (2017) sind Bodenergebnisse für die Düngebedarfsplanung zwingend notwendig (Pflicht: alle 6 Jahre; Empfehlung: alle 3 Jahre). Mit unserem Ford Ranger sowie dem SPEEDPROB-Spezialanhänger ziehen wir mit einer variablen Einstichtiefe sowohl Standard- als auch Nmin-Proben. Die Laboruntersuchung der Bodenproben erfolgt durch die Lufa NRW.
Möchten Sie die Proben selbst ziehen? – kein Problem! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich verschiedene Bohrstöcke für Ihre Beprobung zu leihen und die Proben bei uns abzugeben. Wir schicken die Proben dann ins Labor und Sie erhalten einen vergünstigten MR-Tarif.
Nutzen Sie die Ergebnisse und damit Ihre Ressourcen optimal aus. Durch NetFarming steigern Sie die Effizienz: mehr Ertrag bei weniger Dünger, optimierte Nährstoffversorgung der Pflanzen, Qualitätssteigerung, ausgeglichene Nährstoffbilanz, Vermeidung von Nährstoffanreicherung und Speicherung der Daten in den herstellerübergreifenden Formaten ISOXML und SHAPE.